Bücher
Bücher mit Beiträgen von mir
EIGENE BÜCHER
„Einführung in das Entwerfen“, Band 1: Entwurfspragmatik
Für die Buchreihe „Basiswissen Architektur“, in der dieses Fachbuch erschien (zunächst im Kohlhammer-Verlag geplant, schließlich bei Springer Fachmedien erschienen), habe ich das Grundlayout erstellt. Beim vorliegenden Buch war ich Co-Autor (zusammen mit Prof. Hanns M. Sauter und Tarja Katz), Bild- und Textredakteur, Layouter und Setzer.
Zum zweiten Band „Entwurfsmethodik“, in dem der Entwurfsprozess aufgefächert und als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten behandelt werden sollte, kam es durch den Tod von Prof. Sauter (2011) leider nicht mehr.
Der Inhalt
Dieses Lehrbuch behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Im ersten Teil „Entwurfspragmatik“ geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie die Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil Entwurfssystematik typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt.
· Entwurfspragmatik
· Physiologische Grundlagen
· Aspekte der Psychologie
· Berufsbild des Architekten: gestern
· Berufsbild des Architekten: heute
· Tätigkeiten des Architekten: konkret
· Tätigkeiten des Architekten: visionär
· Wohn- und Schlafräume (ehem. DIN 18011)
· Küche, Bad und WC (ehem. DIN 18022)
· Baurechtliche Einschränkungen
· Planwerte DIN 277, Kosten DIN 276
· Sozialer Wohnungsbau
· Bauen in der Landschaft
· Bauen in gebauter Umgebung
Die Zielgruppen
Studierende der Architektur und des Städtebaus an Fachhochschulen und Universitäten
- Kunde: Eigenes Werk
- Eckdaten: 200 x 260 mm, Fadenbindung, Hardcover
- Jahr: 2011
- Leistungen: Co-Autor, Bild- und Textredaktion, Satz, Grundlayout der Buchreihe
- Link zum Buch: Springer.de
VON MIR GESTALTETE BÜCHER
„Vorläufige Höhepunkte der Baukunst“ (2020)
Das zweite Architekturbuch Gottfried Müllers enthält wieder satirische Geschichten um absurde Gebäude. Diesmal wurden auch die Texte, die teilweise als Interview, teilweise in Briefform verfasst wurden, neu gesetzt. Bei den Abbildungen bestand die Schwierigkeit darin, die großformatigen Grundrisse, Ansichten, Skizzen und Perspektiven an das Buchformat von 17 x 24 cm anzupassen.
Die gefälschten historischen Zeitungsausschnitte im Kapitel 1 wurden auch nochmals typografisch verfeinert und an die zur jeweiligen Zeit gültige Rechtschreibung angepasst. Selbstverständlich ist der Umschlag dieses zweiten Bandes so gestaltet, dass er zum Erscheinungsbild von Band 1 „Schwermut und Abenteuer des Hausbaus“ passt.
- Kunde: Prof. Gottfried Müller
- Eckdaten: 170 x 240 mm, Fadenbindung, Hardcover
- Jahr: 2020
- Leistungen: Layout und Satz des 144-seitigen Buches inkl. Hardcover-Umschlag, Fotomontagen von 12 fiktiven Zeitungsausschnitten
„Schwermut und Abenteuer des Hausbaus“ (2016)
Zu den bekanntesten Werken des Künstlers Prof. Gottfried Müller zählen die 25 „Häusergeschichten“ ausgedachter Gebäude. Auf historisch anmutenden Papieren in feiner Tusche- und Aquarelltechnik abgebildet, wirken die Zeichnungen dokumentarisch. 2016 wurde diese Geschichtensammlung als bibliophiles Buch herausgegeben. Außer den Porträts angeblich verlorener Gebäude enthält das Büchlein weitere große und kleine ähnlich illustrierte absurde Geschichten. Die Texte wurden vom Künstler eigens für das Buch handgeschrieben, dann von uns gescannt und in den Seitenfluss des Buches eingefügt. Außerdem mussten Umschlag und Inhalt verlagskonform gestaltet werden.
(Entstanden in Zusammenarbeit mit Nadine Konrad)
- Kunde: Prof. Gottfried Müller
- Eckdaten: 170 x 240 mm, Fadenbindung, Hardcover
- Jahr: 2016
- Leistungen: Layout des 128-seitigen Buches inkl. Hardcover-Umschlag
BÜCHER MIT BEITRÄGEN VON MIR
„Florian Afflerbach – Der Zeichner“
Um unseren verstorbenen Freund Florian Afflerbach und sein umfangreiches zeichnerisches Werk zu würdigen, stellten wir als seine Freunde und Familie 300 seiner besten Zeichnungen zu einem Buch zusammen. Auf ca. 60 Seiten finden sich zunächst Würdigungen, Einordnungen und Erinnerungen vieler seiner Freunde und Wegbegleiter. Der gesamte Bildband wurde zweisprachig deutsch/englisch in zwei Farben so gesetzt, dass die Bezüge zwischen Text und Bild für beide Sprachen gewährleistet sind. Druck und Bindung erfolgten in der renommierten Druckerei zu Altenburg in Thüringen.
- Kunde: Freunde und Familie des Künstlers / Crowdfunding
- Eckdaten: DIN A4 quer, Fadenbindung, Hardcover, siebbedruckt
- Jahr: 2018
- Leistungen: Redaktion und Beteiligung an der Bildauswahl, Layout, Satz, ein Artikelbeitrag, Bildretusche und die Kommunikation mit der Druckerei.
„Perspektive richtig zeichnen /
The Perspective Workbook“
3 Zeichnungen
- Jahr: 2016
„Sketch City“ – Tips and Inspiration for Sketching on Location
8 Seiten mit 9 Zeichnungen und Textbeiträgen, englisch
- Jahr: 2015

„Eutin in Zeichnungen“
2 Zeichnungen
- Jahr: 2017